Nachrichten0

Artikel über das durchgeführte Ferienprogramm im August 2018

Kleine Piloten am Steuerknüppel

Pfaffenhofen (PK) Vor Kurzem habne sich 18 Kinder vor dem Modellflugplatz des Pfaffenhofener Modellbauclubs getroffen, um dort den Nachmittag zu verbringen – und um gemeinsam „abzuheben“.

Gleich zu Beginn begrüßte der Vereinsvorsitzende, Erhard Forster, die jungen Besucher. Die Mitglieder, die sich an diesem Tag um die Kinder kümmern wollten, stellten sich vor. Anschließend wurde an einigen Modellen gezeigt, welche Aufgabe die verschiedenen Ruder an einem Flieger haben. Die PMC-Mitglieder hielten die Flieger in der Hand, mit einem Sender ließen sich die einzelnen Details am Modell gut erklären.

Es konnten unterschiedliche Flugzeugtypen gezeigt werden. So waren Segler, Scale, Kunstflugmaschinen mit Elektromotor und ein Jet-Modell mit Impellerantrieb – also einem Propeller, der im Rumpf in einer luftdurchfließenden Röhre sitzt – zu sehen. Zudem konnten verschiedene Hubschraubertypen bestaunt werden.

Doch nicht nur Theorie sollte an diesem Tag das Thema sein, sondern vor allem die Praxis.
So standen den Kindern mehrere Lehrer-Schüler-Einheiten zur Verfügung, bei denen die Kinder mit einem eigenen Sender die Flugzeugmodelle steuern durften. Um die Modelle sicher in der Luft zu halten, konnte zu jeder Zeit vom Fluglehrer übernommen werden. Mit Begeisterung wurden die Modelle durch die Lüfte gescheucht, sodass nur die Kapazität des Akkus bestimmte, wann der Flieger zurück auf den Boden musste.
Da trotz mehrerer Lehrer und Modelle nicht alle Kinder zur selben Zeit ein Flugzeug steuern konnten, wurden die übrigen Ferienpassteilnehmer in verschiedenen Gruppen mit Spielen und Basteln betreut. Eine Gruppe zeigte ihre Geschicklichkeit beim Werfen von einfachen Wurfgleitern, eine Andere beim Steuern ferngelenkter Rennautos durch einen abgesteckten Parcour. Eine letzte Gruppe übte derweil am Flugsimmulator das Starten und unfallfreie Landen des virtuellen Fliegers.