Info vom DMFV: Bitte prüft euren Versicherungsschutz:
Auf die Deckungssumme kommt es an
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Höhe der Deckungssumme eine wesentliche Rolle spielt. Zwar ist insgesamt eine stabile Anzahl an Schäden beim Modellflugbetrieb zu verzeichnen, allerdings ist die Höhe des Regulierungsbedarfs bei bestimmten Schadenstypen deutlich gestiegen. So haben zum Beispiel Kollisionen mit Windenergieanlagen erheblich zugenommen. Ein Schadenstyp, der durch die komplexe Instandsetzung und die Ausfallentschädigungen enorm hohe Kosten verursacht. Auch Personenschäden erreichen mittlerweile schnell Summen in Millionenhöhe. Die Risiken einer Unterversicherung in solchen Fällen werden durch die Erhöhung der Deckungssummen in den PREMIUM-Tarifen beseitigt.